Die Prinzipien der Zero-Waste-Innenraumgestaltung
Refuse, Reduce, Reuse, Repair, Recycle werden im Raum spürbar, wenn jedes Objekt einen klaren Zweck hat. Wir planen so, dass Überflüssiges gar nicht erst einzieht, und schaffen Strukturen, die Wiederverwendbarkeit selbstverständlich machen. Schreiben Sie uns, welche R-Regel Ihnen im Alltag am meisten hilft.
Die Prinzipien der Zero-Waste-Innenraumgestaltung
Statt geklebter Wegwerfware setzen wir auf verschraubte Verbindungen, austauschbare Teile und Oberflächen, die sich auffrischen lassen. So bleibt das Lieblingsmöbel Jahrzehnte im Einsatz. Kommentieren Sie, welche Reparatur Sie zuletzt gemeistert haben und welchen Tipp Sie der Community weitergeben möchten.
Die Prinzipien der Zero-Waste-Innenraumgestaltung
Eine Leserin fand einen zerkratzten Massivholztisch auf dem Sperrmüll. Mit Seifenlauge, Schaber, Leinöl und Geduld wurde daraus das Herzstück ihrer Küche. Der Tisch erzählt nun von Abenden mit Freunden statt von Entsorgung. Teilen Sie Ihre Vorher-nachher-Geschichte mit uns!